November 10, 2020 6 min lesen
Wenn Sie ein Uhren- oder Stil-Enthusiast sind, ist ein handgefertigtes Lederarmband das perfekt exklusive und anpassungsfähige Stück, das Sie benötigen, um die Uhren in Ihrer Sammlung hervorzuheben. Die Geschichte unserer handgefertigten MiLTAT-Uhrenarmbänder ist inspiriert von unserem Geschmack für Einzigartigkeit, und unsere Designs sind darauf ausgelegt, jedes großartige Zeitmesser zu ergänzen und zu jeder Stimmung oder jedem Outfit zu passen.
Die Zeit und Präzision, die in die Herstellung eines MiLTAT-Lederarmbands fließen, sind unser Arbeitsaufwand der Liebe. Wir sind stolz darauf, all unsere Zeit und Aufmerksamkeit darauf zu verwenden, hochwertige Uhrenarmbänder zu liefern, die perfekt anpassbar sind für Ihre Vintage-Uhren sowie für Ihre neuen Zeitmesser.
In diesem Beitrag lädt
Die Verwendung von hochpräzisen Werkzeugen ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung eines unvergesslichen und zuverlässigen Produkts. Um die Qualität der Lederuhrenbänder sicherzustellen, verwenden wir spezialisierte Präzisionswerkzeuge in jedem Schritt des Handarbeitsprozesses.
Hier ist eine Liste der Werkzeuge, die wir im Prozess der Herstellung eines handgefertigten Uhrenbands verwenden:
1. Feines Abziehmesser
2. Weicher Holzpolierstab
3. Harter Holzpolierstab
4. Geschliffener Messerabzieher
5. Nadelmarker
6. Japanisches Abziehmesser
7. Gebranntes braunes Lederfärbemittel
8. Mark 00 Kantenfräser
9. Grauer Wachsfaden
10. Beiger Wachsfaden
11. Diamant-Nähstichmeißel
12. 0,7 mm Lochstanzer
13. Hammer
14. Schleifpapierstab
15. Presse
16. Schneidematte
17. Punchmeißelmatte
SCHRITT 1 - Auswahl des Leders
Die Wahl des richtigen Leders ist ein wesentlicher Schritt bei der Herstellung eines exklusiven handgefertigten Armbands. Sie beeinflusst alle anderen Fertigungsschritte und bestimmt die Qualität und das Aussehen Ihres Endprodukts.
Die Qualität des Materials, das im Handwerksprozess des Armbands verwendet wird, hat einen großen Einfluss auf das Endprodukt, daher ist die investierte Zeit in die Beschaffung der besten Lederarten gut angelegt.
Der nächste Schritt bei der Entscheidung, welches Leder verwendet werden soll, besteht darin, die richtige Dicke, Farbe und Textur für Ihr Armbandmodell auszuwählen.
SCHRITT 2 – Zuschneiden der Breite
Sobald wir das richtige Leder für Ihr Produkt ausgewählt haben, verwenden wir ein hochwertiges, fein geschärftes Schälmesser, um durch das Leder zu schneiden und einen Streifen zu erstellen.Das Schärfen des Schälmessers erfolgt vor jedem Gebrauch sorgfältig auf einem gepolsterten Messerschärfer.
Die gängigen Breiten von Uhrenarmbändern liegen zwischen 18 mm und 24 mm. Je nach gewünschter Breite des Uhrenarmbands werden Präzisionswerkzeuge verwendet, um einen geeigneten Streifen Leder zu messen und auszuschneiden. Dazu wird der Abstand zwischen den Uhrenanstößen gemessen und der Streifen entsprechend zugeschnitten.
Der Lederstreifen muss in einer perfekt geraden Linie geschnitten werden. Er wird etwas breiter sein als die gewünschte Endbreite, da er später in der Phase des Zuschnitts nach Muster bearbeitet wird.
SCHRITT 3 – Kürzen der Länge
Für diesen Schritt bestimmt die Länge des End-Uhrenarmbands, wie lang der Lederstreifen zugeschnitten werden muss. Der Handwerker berücksichtigt die Größe des Handgelenks, für das das Armband gefertigt wird, und die gewünschte Anzahl an Löchern.
Das Leder-Uhrenarmband hat einen langen Abschnitt und einen kurzen Abschnitt.Die Längen der Uhrenarmbänder variieren von 120/70 mm bis 145/90 mm. Der längere Abschnitt ist das verstellbare Ende und der kürzere Abschnitt ist das feste Ende.
Nachdem die erforderliche Länge bestimmt wurde, markiert der MiLTAT-Handwerker den Lederstreifen und schneidet ihn gemäß einer Vorlage auf die richtige Größe. Auch hier ist es sehr wichtig, gerade zu schneiden. Daher ist große Aufmerksamkeit für Details erforderlich. Wenn der Streifen ungleichmäßig geschnitten ist, werden die beiden überlappenden Schichten beim Verkleben nicht übereinstimmen.
SCHRITT 4 – Verdünnen der Bandenden
Da der Lederstreifen gefaltet wird, müssen die Bandenden und die Faltpunkte verdünnt werden. Dies geschieht mit Hilfe des fein geschärften Abziehmessers.
SCHRITT 5 – Polieren und Versiegeln der Lederfaser
Als nächstes trägt der Handwerker eine Lederoberfläche auf die verdünnten Teile auf und poliert den Lederstreifen. Für diesen Schritt verwendet er einen Holzpolierstab.Das hilft, die Kanten des Lederstreifens richtig zu bearbeiten.
Das Abkanten hilft, ein Ausfransen zu vermeiden und versiegelt die Lederfaser, um sie zu schützen und haltbarer zu machen. Es trägt auch dazu bei, den Kanten des Lederarmbands ein schönes, glattes Finish zu verleihen.
SCHRITT 6 – Beidseitiges Abziehen
Um ein glattes Endfinish des Lederarmbands zu erzielen, wenn es gefaltet ist, werden beide Enden des Lederstreifens mit dem Abziehmesser abgezogen.
SCHRITT 7 – Auftragen des Klebers
Dieser Schritt ist sehr wichtig für die Haltbarkeit des Lederarmbands. Beim Auftragen des Klebers muss der Handwerker mit viel Präzision und Sorgfalt vorgehen.
Zuerst wird der Kleber auf jeden Faltbereich des Lederbands aufgetragen und dann vorsichtig bis zu den Kanten verteilt. Dies hilft, ein Auseinanderreißen der Kanten oder ein Überlaufen des Klebers über den Lederstreifen zu vermeiden.Unsere MiLTAT-Handwerker verwenden nur die besten Arten von Zementkleber, um die Lederseiten an Ort und Stelle zu befestigen und die Haltbarkeit des Armbands zu gewährleisten.
SCHRITT 8 – Klemmen
Sobald der Kleber ordnungsgemäß auf allen Seiten des Lederstreifens aufgetragen ist, werden Klemmen verwendet, um den Lederstreifen an Ort und Stelle zu halten und dem Kleber zu helfen, zu setzen und zu trocknen. Eine Metallachse wird verwendet, um zu verhindern, dass der Lederstreifen an der Stelle knickt, an der die Federstege eingesetzt werden, wenn das Armband fertig ist.
SCHRITT 9 – Vorbereitung des Rückleders
Das für den hinteren Teil des Armbands gewählte Leder ist ebenfalls sehr wichtig. Es muss langlebig sein, da es langfristiger Reibung ausgesetzt wird, und es muss mit dem Vorderleder des Armbands übereinstimmen.
Für diesen Schritt schneidet der MiLTAT-Handwerker die Enden des Rückleders ab, um sie für das Verkleben mit dem Vorderleder vorzubereiten.
SCHRITT 10 – Auftragen des Klebers auf das Rückleder
Als Nächstes wird der Kleber sorgfältig von dem Handwerker auf die gesamte Oberfläche des Rückleders aufgetragen. Er trägt auch Kleber auf das Vorderlederband auf. Auch hier ist besondere Aufmerksamkeit beim Klebeprozess erforderlich. Die gesamte Oberfläche muss bedeckt sein und kein überschüssiger Kleber darf über die Kanten des Lederbands laufen.
SCHRITT 11 – Anbringen des Papiermusters
Nachdem die beiden Lederseiten zusammengeklebt sind, sichert der MiLTAT-Handwerker ein Papiermuster am Lederuhrband.
SCHRITT 12 - Stanzen der Nählöcher
Das Papiermuster hilft dem Handwerker, beim Stanzen der Nählöcher in das Lederuhrband zu führen. Für diesen Schritt verwendet er einen Diamant-Nähstichmeißel und einen Gummihammer auf einer Stanzmeißelmatte.
SCHRITT 13 – Zuschneiden des Uhrenarmbands gemäß dem Muster
Die Breite des Lederarmbands wird mit einem scharfen Cutter gemäß der Größe des Musters zugeschnitten.
SCHRITT 14 – Abfasen beider Kanten des Lederarmbands
Um die Kanten des Uhrenarmbands abzurunden, verwendet der MiLTAT-Handwerker eine scharfe Kantenfase und eine Schleifpapierfeile. Dieser Schritt hilft, ein Umklappen der Kanten zu verhindern und glättet die Kanten des Uhrenarmbands.
SCHRITT 15 - Versiegeln der Kanten gegen Farbdurchdringung
Um eine Durchdringung der Farbe während des nächsten Schrittes im Herstellungsprozess des Lederarmbands zu vermeiden, werden die Kanten des Armbands versiegelt.
SCHRITT 16 – Färben der Kante
In diesem Schritt wird ein spezieller verbrannter brauner Lederfarbstoff verwendet, der der Farbe des Lederarmbands entspricht. Er deckt alle Verfärbungen ab, die durch den Fasenprozess entstanden sind. Der Handwerker trägt geduldig die Farbe auf die gesamte Oberfläche der Kanten auf und stellt sicher, dass die Farbe gleichmäßig ist.
SCHRITT 17 – Versiegeln
Ein Kantenbearbeitungswerkzeug wird für diesen Schritt des Herstellungsprozesses des Lederarmbands verwendet. Die Reibung schmilzt die Fasern an den Lederkanten zusammen, um ein Ausfransen zu vermeiden. Diese Phase des Prozesses erfordert viel Geduld und eine ruhige Hand für die besten Ergebnisse.
SCHRITT 18 – Erneut Färben
Der spezielle Lederfarbstoff wird erneut aufgetragen, nachdem die Kanten versiegelt sind. Dies stellt sicher, dass die Farbe gleichmäßig aufgetragen wird und die Farbe durchgehend konsistent ist.
SCHRITT 19 – Versiegeln der Kantenfaser
Nach dem erneuten Auftragen des Farbstoffs verwendet der MiLTAT-Handwerker den Polierer erneut, bis die Kanten perfekt geglättet sind.
SCHRITT 20 – Überprüfung
Um ein makelloses Finish zu gewährleisten, überprüft der Handwerker dann alle Ecken und Seiten des Lederarmbands erneut, bis alles perfekt ist.
SCHRITT 21 – Sattelnähen
Der nächste wichtige Schritt im Herstellungsprozess des Lederarmbands ist das Sattelnähen. Das Sattelnähen hilft, zu verhindern, dass die gesamte Naht sich löst, indem es jede Naht sichert.
Der MiLTAT-Handwerker näht das Leder von Hand mit hochwertigen gewachsten Fäden unter Verwendung dieser sehr traditionellen und zuverlässigen Technik.
SCHRITT 22 – Fertigstellen der Naht
Sobald die Sattelnähte abgeschlossen sind, wird die Gleichmäßigkeit der Fäden überprüft und notwendige Anpassungen vorgenommen, bis das perfekte Finish erreicht ist.
SCHRITT 23 – Installation der Schließe
Für diesen letzten Schritt werden zwei Metallfederstege in die Enden des Uhrenarmbands eingesetzt. Schließlich wird die Schließe installiert, indem sie mit den Federstegen gesichert wird.
Der Herstellungsprozess des Lederarmbands ist nun abgeschlossen und das handgefertigte Lederarmband ist bereit, seinen neuen Besitzer zu finden.
Geschrieben von R.V. , Foto und Video von Toni
Kommentare werden genehmigt, bevor sie angezeigt werden.
Mai 06, 2025 4 min lesen
Mehr lesenApril 28, 2025 4 min lesen
Mehr lesenMelden Sie sich an, um die neuesten Informationen zu Verkäufen | Neuerscheinungen und mehr …